Marxistische Veröffentlichungen
Hier findet ihr Audioaufzeichnungen und Begleitmaterial unserer öffentlichen Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Ausgaben unserer Studentenzeitung farbeRot, frühere Radiosendungen sowie eine kleine Auswahl an Artikeln. Eine umfangreiche Artikelsammlung findet ihr im Archiv des GegenStandpunkt-Verlags.
In der Liste unseres Archivs verlinken die Titel der Einträge auf deren Detailseiten, wo ihr Downloads sowie weitere Informationen findet. Filter- und Suchmöglichkeiten findet ihr je nach verwendetem Gerät auf dieser Seite rechts oder ganz unten.
US-Sanktionen gegen Iran und alle anderen
Der neue Dollarimperialismus nutzt und verdrängt den alten
Die EU in Zeiten von „America first!“
Das Konkurrenzprojekt „Europa“ in der Krise
Donald Trump
Ein neuer Präsident für das großartigste Volk der Welt
Streit um TTIP in Zeiten globaler Krisenkonkurrenz
Regierende Standortnationalisten zweifeln heftig an ihrer Freihandelskumpanei
Buchvorstellung
Der Fall Griechenland
Fünf Jahre Krise und Krisenkonkurrenz: Europa rettet sein Geld, Deutschland seinen Euroimperialismus
Weltflüchtlingsmacht Deutschland
farbeROT Ausgabe November 2015
Marxistische Hochschulzeitung
Der Anklagepunkt der TTIP-Kritiker
Die Degradierung des Gemeinwohls zum Handelshemmnis
Transatlantisches Freihandelsabkommen
TTIP — ein Kampfprogramm zur Neuordnung des Weltmarkts für Dollar- und Eurokapitalisten
Mehr Freiheiten fürs Kapital im Dienste der führenden Weltwirtschaftsmächte
Massensterben vor Lampedusa
Europas Kampf gegen die Überbevölkerung, die sein globaler Kapitalismus produziert
Ukraine-Krise
Der Kampf der EU um Raum im Osten
Europa geht bis an die Grenzen seiner Methode friedlicher Eroberung – und darüber hinaus
Snowdens Enthüllung über die NSA
Wozu brauchen Demokratien den totalen Überwachungsstaat?
Irans Atomprogramm; Syriens Chemiewaffen
Die Weltmacht USA will die Waffen der Staatenwelt kontrollieren
farbeROT Ausgabe Januar 2014
marxistische Hochschulzeitung
Nationale Rohstoffsicherheit
Deutschland entdeckt in Afrika neue Konkurrenz — und seine Entwicklungspolitik neu
farbeROT Ausgabe Mai 2013
marxistische Hochschulzeitung
Vom moralischen und imperialistischen Nutzen eines grenzüberschreitenden Steuerdatenklaus
Meinungsunterschiede zwischen den USA und Israel
Wie kann der Iran zur Aufgabe seiner nationalen Souveränität in Sachen Kernenergie gezwungen werden – mit Krieg und/oder auch bloß mit ökonomisch-politischer Nötigung?
Waffenruhe in Gaza
Warum für Israels „Existenzrecht“ eine sog. „Lösung des Palästinenser-Problems“ mit den Palästinensern nicht akzeptabel ist
Der Fall Timoschenko
Eine neue Runde im Kampf mächtiger Nachbarn um die Zu- und Unterordnung der Ukraine
Betreuter Bürgerkrieg gegen Syrien, Kriegsdrohung gegen Iran
Wie die USA in Nahost ihre Führung und ihren Weltfrieden voranbringen
Euro-Krisenkonkurrenz
Wettbewerbsfähigkeit
- so lautet das deutsche Erfolgsrezept, das den krisengebeutelten Nationen anempfohlen wird
farbeROT Ausgabe Oktober 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Syriza oder Europa?
Griechenland wird vor die Wahl gestellt
Womit sich eine linke Partei unmöglich macht
Was die USA nach ihrem Krieg mit dem Irak und Afghanistan vorhaben
Kony 2012
Ein Kindermärchen
Die Menschenrechte
Heiligenschein und diplomatische Waffe der Staatsgewalt
Patria o Muerte
Kubas neuester Aufbruch zum „Sozialismus“ in schwerer Zeit
Eine Staatsreform in Richtung Drittweltkapitalismus zur Bewältigung des Staatsnotstands
Klimaverantwortung in der Staatenkonkurrenz
Der Klimagipfel von Durban im Spiegel der öffentlichen Meinung
farbeROT Ausgabe April 2012
Marxistische Hochschulzeitung
Irans Atomprogramm
Warum und wie die USA den Iran von seinem Atomprogramm abbringen wollen
Griechenland — ein Vorbild für produktive Verelendung
“Taste the Waste” – Ursachenforschung in Sachen Welthunger: Ist unsere Wegwerfmentalität daran Schuld?
Warum Hungersnöte und Reichtumsproduktion zusammengehören
Euro-Kapitalismus unter deutscher Vormacht
Warum es sich für Deutschland lohnen soll, den Euro zu retten
1. Weltpolitische Verantwortung: Humanismus verpflichtet Deutschland zum Krieg — 2. Lehren aus der “Schuldenkrise”
Jahr 5 der Weltfinanzkrise
Imperialistische Geldsorgen und wie die Völker mit ihnen behelligt werden
1. Libyen — 2. Mikrokredite — 3. EHEC
1. Ethikkommission — 2. Usama bin Laden — 3. Rohstoffspekulation
1. Oligarchen — 2. Tunesien — 3. Energiewende — 4. Kretschmann
Libyen, Ägypten, Tunesien
Volksaufstände in arabischen Ländern und ihre imperialistische Betreuung mit und ohne Krieg
farbeROT Ausgabe April 2011
Marxistische Hochschulzeitung
Erst Tunesien, jetzt Ägypten
Mehr Demokratie – ist das die Rettung aus der Not für die aufmüpfigen Massen?
Nachrichten aus der Marktwirtschaft
Warum der Staat auf die allgemeine Wehrpflicht verzichtet?
Israels Gazablockade
Kinderarbeit / Bagatelldelikte vor Gericht
Metalltarifrunde 2010 / Steuerdaten-CD
Krieg in Afghanistan
Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben: Ein Exempel für die Konkurrenz um Weltordnung die die deutsche Rolle dabei.
Erdbeben in Haiti
Friedensnobelpreis für Barack Obama
Obamas ‘Change’ in der Weltpolitik
Obamas ‘change’ in der Weltpolitik
20 Jahre Mauerfall
Die Freiheits-Party des deutschen Imperialismus
General Motors behält Opel
Die parteiische Teilnahme der Opelarbeiter im Konkurrenzkampf der Kapitalisten und dem der Nationen, BRD und USA, um ihren Laden
60 Jahre Volksrepublik China
Mao und seine prokapitalistischen Erben auf ihrem langen Marsch zur Weltmacht
Der Putsch in Honduras
Haftbefehl gegen Bashir
Das weckt Hoffnung: Kriegsverbrechen lohnt nicht
Weltwasserforum in Stockholm
Europäische Vorschläge: Wie man erfolgreich Wasser in Geld verwandelt
Afghanistan
Ein Kampfeinsatz der Bundeswehr, der kein Krieg sein soll
farbeROT Ausgabe Juni 2009
Marxistische Hochschulzeitung
60 Jahre Nato
Europas Flüchtlingspolitik
“Soll Opel gerettet werden?”
Der Gasstreit zwischen EU, Russland und der Ukraine
Der Nah-Ost-Krieg und sein vorläufiges Ende
Israel führt Krieg im Gaza
Staatliche Krisenkonkurrenz
Karadzic
Kaukasuskonflikt
Simbabwes Präsident Mugabe
Ein “Vorposten der Tyrannei” in Afrika
Die NATO stellt sich neu auf
Die Katastrophe in Birma und die westlichen Helferstaaten
Hunger und “andere” Katastrophen
Kosovo
Die Türkei droht mit Krieg gegen die Kurden im Irak
Europa
Der G8-Gipfel
Der G8-Gipfel in Heiligendamm 2 — Über die Demonstranten und deren Behandlung durch den Staat
Der G8-Gipfel in Heiligendamm und seine Kritiker
Imperialismus heute
Afghanistan
Friedensnobelpreis für Bankgeschäfte mit den Ärmsten
farbeROT Ausgabe Januar 2007
Marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe November 2006
Deutsche Außenpolitik im Jahr 2006
Flüchtlinge aus Afrika
Imperialismus heute
Weltmarkt und Weltmacht
Von der globalisierten Zivilgesellschaft und ihrer antiterroristischen Kriegskultur
Israels Feldzug im Libanon
Israels Kampf gegen die Hisbollah
Das Abkommen zwischen USA und Indien
Iran-Atomstreit
farbeROT Ausgabe Februar 2006
Marxistische Hochschulzeitung
farbeROT Ausgabe Dezember 2005
Marxistische Hochschulzeitung
Iran, Aufsichtsobjekt der Grossmächte
G 8‑Weltwirtschaftsgipfel: Anschläge in London, Geschäft und Gewalt in Gleneagles
EU-Krise
Visa-Affäre
Bush-Besuch
Tsunami
Israel
EU
US-Folter
Madrider Anschläge
Nachkrieg im Irak
Der US-Krieg im Irak
Die Leistung des Krieges
Frieden statt Krieg?
Imperialismus heute
Globalisierung
Die Diplomatie
Das Handwerkszeug der Konkurrenz zwischen Staaten
Bürgerliche Wissenschaft