farbeRot Abweichende Argumente
Frankfurt am Main
  • Aktuelles
  • Grundlagen
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt

Mar­xis­ti­sche Veröffentlichungen

Hier fin­det ihr Audio­auf­zeich­nun­gen und Begleit­ma­te­ri­al unse­rer öffent­li­chen Vor­trä­ge und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen, Aus­ga­ben unse­rer Stu­den­ten­zei­tung far­beRot, frü­he­re Radio­sen­dun­gen sowie eine klei­ne Aus­wahl an Arti­keln. Eine umfang­rei­che Arti­kel­samm­lung fin­det ihr im Archiv des Gegen­Stand­punkt-Ver­lags.

In der Lis­te unse­res Archivs ver­lin­ken die Titel der Ein­trä­ge auf deren Detail­sei­ten, wo ihr Down­loads sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det. Fil­ter- und Such­mög­lich­kei­ten fin­det ihr je nach ver­wen­de­tem Gerät auf die­ser Sei­te rechts oder ganz unten. 

Wer ver­dient war­um wie viel?

Gegen das mora­li­sche Rech­ten um Einkommensunterschiede

Vortrag vom 22.11.2017
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

farb­eROT Aus­ga­be Novem­ber 2016

mar­xis­ti­sche Hochschulzeitung

Zeitung vom 15.11.2016
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Zum kapi­ta­lis­ti­schen Ver­hält­nis von

Arbeit & Reichtum

“Glo­ba­li­sie­rung” — ​“Beschäf­ti­gung” — ​“Stand­ort”

Artikel vom 08.09.2015
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Buch­vor­stel­lung

Arbeit und Reichtum

„Beschäf­ti­gung“ – ​„Glo­ba­li­sie­rung“ – ​„Stand­ort“ … Anmer­kun­gen zum kapi­ta­lis­ti­schen Ver­hält­nis zwi­schen Arbeit und Reichtum

Vortrag vom 11.06.2014
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

farb­eROT Aus­ga­be Janu­ar 2014

mar­xis­ti­sche Hochschulzeitung

Zeitung vom 01.01.2014
  • Innenpolitik
  • Innere Sicherheit
  • …

Armut in Deutschland

– und was der Armuts­be­richt der Regie­rung dar­aus macht

Vortrag vom 25.06.2013
  • Innenpolitik
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • …

Poli­ti­sche Debat­te über Werkverträge

Das Par­la­ment als Büh­ne des den Klas­sen­kampfs von oben

Radiosendung vom 15.10.2012
  • Innenpolitik
  • Organe
  • …

Gün­ther Jauch: ​“Gestresst — Arbei­ten bis zum Umfallen”

Radiosendung vom 16.07.2012
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Boni für ​“gute Leis­tun­gen” im Niedriglohnland

Ein Update zur Lohn­ge­rech­tig­keit rund um die Tarif­runde 2012

Radiosendung vom 18.06.2012
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Tag der Arbeit

Die ver­kehr­ten For­de­run­gen des DGB

Die DGB-Paro­­len zum 1. Mai 2012

Radiosendung vom 06.05.2012
  • Rechtsstaat
  • Demorecht / -praxis
  • …

1. Mai

„Gute Arbeit für Euro­pa“ – statt für Geld? ​„Gerech­te Löh­ne“ – statt hohe? ​„Sozia­le Sicher­heit“ – für die pre­kä­ren Exis­ten­zen, die wohl immer dazugehören?

Die ver­kehr­ten For­de­run­gen des DGB

Artikel vom 01.05.2012
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

1. Ver­kauf deut­scher Waf­fen an Sau­di-Ara­bi­en — 2. Die deut­schen Wirt­schaft beklagt den Fach­kräf­te­man­gel — 3. Kachel­mann und Strauss-Kahn wegen Ver­ge­wal­ti­gung vor Gericht

Radiosendung vom 19.09.2011
  • Rechtsstaat
  • Strafrecht
  • …

1. Das Atten­tat in Nor­we­gen — 2. Die ​“Empör­ten” — 3. ​“Arbeits­sucht”

Radiosendung vom 05.09.2011
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

1. Auf­ruhr in Eng­land — 2. Gesetz zur Ver­bes­se­rung der Ein­glie­de­rungs­chan­cen am Arbeits­markt — 3. Die Frau­en: eine Reservemannschaft

Radiosendung vom 15.08.2011
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Vor­trags­ab­schrift

Was man von Marx über Arbeit und Reich­tum im Kapi­ta­lis­mus ler­nen kann!

Artikel vom 15.05.2011
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

“Arbeit muss sich wie­der lohnen”

Radiosendung vom 01.07.2010
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

“working poor”

Der neue Tage­löh­ner — voll trendy

Eine SPIE­­GEL-Rezen­si­on

Radiosendung vom 01.06.2010
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Kin­der­ar­beit / Baga­tell­de­lik­te vor Gericht

Radiosendung vom 01.04.2010
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Metall­ta­rif­run­de 2010 / Steuerdaten-CD

Radiosendung vom 01.03.2010
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Hartz-IV-Reform

Radiosendung vom 01.03.2010
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Geld oder Leben

Radiosendung vom 01.11.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Gene­ral Motors behält Opel

Die par­tei­ische Teil­nahme der Opel­ar­bei­ter im Kon­kur­renz­kampf der Kapi­ta­lis­ten und dem der Natio­nen, BRD und USA, um ihren Laden

Radiosendung vom 01.11.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Einzelne Branchen
  • …

Abwrack­prä­mie & Kurzarbeitergeld

Radiosendung vom 01.08.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Beschäf­ti­gungs­si­che­rung

Gewerk­schafts­po­li­tik in Krisenzeiten

Radiosendung vom 01.07.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Boss-Nap­ping in Frankreich

Radiosendung vom 01.07.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Der Fall Scha­eff­ler: Die Gewerk­schaft mobi­li­siert — für die Chefin

Radiosendung vom 01.05.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Wer ver­dient war­um wieviel?

Die Ein­kom­men der Klassengesellschaft

Vortrag vom 23.01.2009
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Der Min­dest­lohn

Ein Schutz gegen die Aus­beu­tung der Sozialkassen

Radiosendung vom 01.06.2008
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Ein­füh­rung in ​“Das Kapital”

Was von Marx zu ler­nen wäre

Alles Wis­sens­werte über Arbeit und Reich­tum im Kapitalismus

Vortrag vom 01.01.2008
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Mana­ger­ge­häl­ter

Radiosendung vom 01.01.2008
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

GDL-Tarif­streit

Der Tarif­streit der GDL mit der Bahn – Das Lehr­stück über Lohn, Gewinn und Macht geht in die Verlängerung

Radiosendung vom 01.12.2007
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Der Eisen­bah­ner­streik

Radiosendung vom 01.09.2007
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Einzelne Branchen
  • …

Tarif­run­de 2007 — Das Elend der Lohn­fra­ge heute

Radiosendung vom 01.08.2007
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Lohn, Lohn­ge­rech­tig­keit und Auf­schwung der Pro­fi­te 2007

Radiosendung vom 01.03.2007
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Ver­dienst im Kapitalismus

War­um ver­dient wer wie viel?

Radiosendung vom 01.02.2007
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Die Debat­ten über den Mindestlohn

Radiosendung vom 01.02.2007
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

farb­eROT Aus­ga­be Novem­ber 2006

Zeitung vom 01.11.2006
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Einzelne Branchen
  • …

Die ​„Unter­schicht“

Das Bür­ger­tum bespricht die ​„Abge­häng­ten“

Radiosendung vom 01.10.2006
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Anläss­lich des 1. Mai

Wie arbei­tet man in Deutschland?

Radiosendung vom 01.05.2006
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit

Eini­ge Bemer­kun­gen zum Kün­di­gungs­schutz und der Lage in Frank­reich und Deutschland

Radiosendung vom 01.04.2006
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit

Nach­rich­ten vom Klassenkampf

Radiosendung vom 01.03.2006
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

farb­eROT Aus­ga­be Novem­ber 2005

Mar­xis­ti­sche Hochschulzeitung

Zeitung vom 01.11.2005
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Streik bei Opel

Radiosendung vom 01.11.2004
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Einzelne Branchen
  • …

EU

Radiosendung vom 01.07.2004
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Tarif­run­de 2004

Radiosendung vom 01.04.2004
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Die Gewerk­schaft

Radiosendung vom 01.09.2003
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Hartz-Kom­mis­si­on

Radiosendung vom 01.11.2002
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit
  • …

Buch­vor­stel­lung

Das Pro­le­ta­ri­at

Die gro­ße Kar­rie­re der lohn­ar­bei­ten­den Klas­se kommt an ihr gerech­tes Ende

Vortrag vom 01.11.2002
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Lohnarbeit

Der Kapi­ta­lis­mus funk­tio­niert wie im Buche

Die Behaup­tun­gen des Karl Marx, die Lohn­ar­beit betreffend

„v“ – die öko­no­mi­sche Grö­ße im Kapi­ta­lis­mus, auf der die Pro­duk­ti­on, das Wachs­tum und die Ver­tei­lung des Reich­tums gründet

Artikel vom 01.06.1992
  • Ökonomie / Wirtschaftspolitik
  • Kapital
  • …

Arbeits­recht

Zöll­ner / Mikosch: Aus­beu­ten Juristisch

Artikel vom 01.03.1981
  • Rechtsstaat
  • Arbeitsrecht
  • …

Filter- und Suchfunktionen

Typ
Format
Schlagworte
Semantische Schlagworte
Lade Schlagwörter…
Impressum und Datenschutz      Kontakt